365 Tage = 564kg/1.448g männlich
Mit unseren Favoriten konnten wir am Fleischrindertag in Niederösterreich gleich die ersten zwei Plätze besetzen.
"Theo von Tannhof" konnte in der Gruppe den 1. Platz und "Transit von Tannhof" den 2. Platz erringen.
Ebenfalls konnte "Theo von Tannhof" den Championtitel für sich beanspruchen.
Die Vorbereitungen laufen auf hochtouren.
Auf dem Fleischrinderfachtag in Niederösterreich werden "Theo und Transit von Tannhof" ausgestellt.
Der Charakter der beiden jungen Stiere zeigt volle Bereitschaft zur Mitarbeit! Das wundert nicht, wenn der Großvater der weltbekannte "HF Tiger 5T" ist, welcher 2009 Welt Angus Grand Champion war. Die guten Gene spiegeln sich auch in dem Auftreten der beiden Stiere wider.
Dieses Jahr konnten wir unseren Herdendurchschnitt noch weiter verbessern:
200 Tage = 285kg/1.249g weiblich und 335kg/1.501g männlich
Mit OSKAR und ROKO v. Tannhof zeigte sich, dass Genetik aus dem Hause Tannhof selbst mit Spitzengenetik aus CA/UK durchaus mithalten kann.
Bei Tannhof zählen die Betriebsdaten und die Herdenleistung und nicht nur das eine Tier mit der höchsten Zunahme.
April 2016:
In Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben verließen wieder einige Kalbinnen den Tannhof Richtung Rumänien.
Anfang November 2015 war wieder Wiegezeit am Tannhof.
V. GF son in law 4Z
"Electra SL v. Tannhof"
200TG: 352kg/1570g
V. Tenor v. Tannhof
"Thor v. Tannhof"
200TG: 318kg/1450g
V. Osker v. Tannhof
"Osim v. Tannhof"
200TG: 328kg/1465g
V. DM Rossiter C182
"Patris R. v. Tannhof"
200TG: 302kg/1320g
V. Tenor v. Tannhof
"Likra T. v. Tannhof"
200TG: 319kg/1415g
Die aktuellen Wiegedaten befinden sich unter den Menüpunkt LKV.
Tannhof-Genetik ist in Osteuropa sehr gefragt.
Rumänien ist ein Land, das über riesige Flächen Grünland verfügt. Genau dort ist die Zukunft mit der Rasse "Angus". Deshalb haben wir uns als Zuchtbetrieb das Ziel gesetzt auf Grünlandbasis zu züchten.
Vom Gras zum Rindfleisch!
Die Landesschau September 2015 in Ried war für den Tannhof als Züchter insgesamt ein großer Erfolg.
In der Gruppe "Altstier" gingen die erste drei Plätze an Stiere aus der Zucht vom Tannhof.
Platz 1: "Willeam v. Tannhof" (Zuchtbetrieb: Breuer)
Platz 2: "Tenor v. Tannhof" (Zuchtgemeinschaft Haslmayer & Lehner)
Platz 3: "Osker v. Tannhof" (Zuchtbetrieb: Tannhof)
In der Gruppe "Jung Kalbinnen" ging der 2. Platz an "Lutzi v. Tannhof".